- Godrock
- Godrock[englisch/amerikanisch, 'gɔdrɔk], auch Gospelrock, Bezeichnung für die im Zusammenhang mit der Jesus-People-Bewegung um 1970 vereinzelt aufgetauchten Rockproduktionen zu religiösen Texten. Ihre Fragwürdigkeit lag nicht nur in der Verbindung von Religion und Kommerz, sondern nicht minder auch in dem verkitschten Religionsverständnis selbst, das sich zumeist in einer ebenso trivialen wie pathetisch-schwülstigen Form Ausdruck verschaffte. Im besten Falle waren sie wie die beiden Rock-Musicals »Jesus Christ Superstar« (1970) — eine Vertonung der Passionsgeschichte von Andrew Lloyd Webber (* 1948) — sowie das auf dem Text des Matthäus-Evangeliums fußende »Godspell« (1971) von Stephen Schwartz (* 1948) clever auf kommerziell kalkulierte Wirksamkeit hin angelegt. Ihre Vermarktung erfolgte dann auch in einer bis dahin nicht da gewesenen Form sowohl als Schallplattenproduktion wie auch als Broadway-Inszenierung, in verschiedenen Nachinszenierungen, mit ihrer Verfilmung und dann erneut als Schallplatte mit den Soundtracks der Verfilmungen und noch einmal mit den Original-Broadway-Besetzungen. Darüber hinaus spielte der Godrock jedoch kaum eine Rolle, sieht man von George Harrisons (* 1943) Beitrag mit seinem Song »My Sweet Lord« (1970) einmal ab, der sich auf Single immerhin über acht Millionen Mal verkaufte. Weitere Beispiele sind die Rock-Messen »Ceremony« (1969) von Spooky Tooth und »Mass in F-Minor« (1973) von den Electric Prunes sowie die amerikanische Heavy-Metal-Gruppe Stryper, die zu den Prototypen dieser Art von Rockmusik gehört, mit ihrem Album »Soldiers Under Command« (1985).
Universal-Lexikon. 2012.